"Als Spender haben Sie sichtbare Spuren hinterlassen" Mit einer letzten Pflanzaktion beendete die Europa-Union
ihre Initiative für den Europa-Hain.
Im Südpark galt ihr Dank den Spendern
und einem weiteren unentbehrlichen Helfer. Ausgabe 'RN Lünen', 26.11.2019, - letzte[...] PDF-Dokument [389.9 KB]
Neues Lichtkunst-Objekt soll auf den Europaplatz Installation soll das Thema Europa künstlerisch in den Blick nehmen. Ausgabe 'RN Lünen', 12.11.2019 - Lichtku[...] PDF-Dokument [93.7 KB]
Seit dem Europatag am 9. Mai leuchtet das markante Lüner Rathaus jeden Abend in den Farben der Europäischen Union. Die Premiere am Donnerstagabend lief reibungslos. Von unten wird das 54 Meter
hohe Gebäude blau angestrahlt, für den Schriftzug "EU" stellte eine Event-Firma LED-Strahler in 20 Büros von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung auf. Im obersten Stockwerk leuchten
im Wechsel die Farben der EU, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Lünen (rot und gelb).
Die Lichtinstallation wird bis zum 26. Mai, dem Tag der Europawahl, jeden Abend bei Dämmerung eingeschaltet. Damit will die Stadt auf die Wahl aufmerksam machen und für eine rege Beteiligung
werben. Realisiert werden konnte das Kunstprojekt unter anderem durch einen Sponsor, der ungenannt bleiben möchte.
"Keine Alternative zu Europa" „Es ist eine wegweisende Wahl, wegweisend für die Zukunft Europas."
So eröffnete Dieter Börner, stellv. Vorsitzender der IG BCE Ortsgruppe Lünen-Süd, eine Veranstaltung zur Europawahl. Ausgabe 'RN Lünen', 29.04.2019 - Europaw[...] PDF-Dokument [247.5 KB]
Gästeführerin zeigt, wo Europa in Lünen zu finden ist
Ruhr Nachrichten vom 20. April 2019
Wieviel Europa steckt eigentlich in Lünen? Das erklärt Stadtführerin Kirsten Diana Freiberg (55)
auf unterhaltsame und informative Weise.
Der Start war nicht einfach. Ausgabe 'RN Lünen', 20.04.2019 - Gästefü[...] PDF-Dokument [497.6 KB]
RN-Serie "Unser Europa" LÜNEN.
Fast 20.000 Städtepartnerschaften gibt es in Europa. Einst als Beitrag zur Versöhnung gegründet, stand Alltag, nicht Politik im Vordergrund.
Heute ist die Brücke zu den Nachbarn wichtiger denn je. Ausgabe 'RN Lünen', 08.04.2019 - Städtep[...] PDF-Dokument [539.2 KB]
Im Rahmen des 2016 von der Europa-Union ins Leben gerufenen Europahain-Projekts findet am Freitag (30.) die nächste Pflanzaktion im Südpark statt.
Daran nimmt auch ein besonderer Gast teil. Ausgabe 'RN Lünen', 30.11.2018 - Europah[...] PDF-Dokument [357.3 KB]
Trotz Brexit den Kontakt erhalten
Ruhr Nachrichten vom 27. Oktober 2018
Die Europa Union diskutierte, was der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU
für Folgen haben kann. Es bleibt der Wunsch nach Austausch. Ausgabe 'RN Lünen', 27.10.2018 - Brexit-[...] PDF-Dokument [176.8 KB]
Ein Baum für jeden EU-Staat Europa-Union lädt zum Treffen in den Europa-Hain im Südpark ein.
- RN-Artikel vom 3. August 2018 - Ausgabe 'RN Lünen', 03.08.2018 - Südpark[...] PDF-Dokument [143.9 KB]
Ruhr Nachrichten vom 13. Juli 2018
Stuhlprojekt zu Europa bleibt in bester Erinnerung Europa-Union zieht Billanz und weist auf nächste Termine hin.
- RN-Artikel vom 13. Juli 2018 - Ausgabe 'RN Lünen', 13.07.2018, Seite 16[...] PDF-Dokument [154.1 KB]
Europa ist für Wolfram Kuschke eine "Herzenssache", wie vieles andere auch.
Jetzt wurde er besonders geehrt.
"Mister Europa" Ausgabe 'RN Lünen', 05.07.2018 - Verdien[...] PDF-Dokument [210.6 KB]
Europa ist in Lünen sichtbar geworden
Ruhr Nachrichten vom 24. Mai 2018:
Bei der Bilanz der Europa-Woche ging es Horst Müller-Baß nicht nur darum, zurückzuschauen. Auch konkrete Pläne für die Zukunft wurden genannt. RN-24-05-2018 - Bilanz Europa-Wochein Lü[...] PDF-Dokument [408.0 KB]
Ruhr Nachrichten vom 17. Mai 2018
Europastühle sind zu vergeben Kunstprojekt "Europa nimmt Platz"
Aktion zur Europawoche 2018
- RN-Artikel vom 17. Mai 2018 - Ausgabe 'RN Lünen', 17.05.2018 - Europas[...] PDF-Dokument [82.4 KB]
48 Jahre ist es her, dass Klaus Sommer von Horstmar nach München zog. Jetzt meldete er sich zurück, zur Freude der Europa-Union und zu seiner eigenen. Eine Geschichte mit mehreren Kapiteln. Ausgabe 'RN Lünen', 26.04.2018 - Ex-Lüne[...] PDF-Dokument [370.4 KB]
Kulturtermine: 100 Jahre Litauen und Kunstaktion zum Europatag Aktionen in der Europa-Woche (". bis 15. Mai 2018)
9. Mai (Europatag):
- Kunstaktion "Europa nimmt Platz"
- Benennung des neugestalteten kleinen Rathausplatzes in "Europaplatz" -
15. Mai:
- Bürgerinformations-Veranstaltung zum Handlungskonzept "Europaaktive Kommune" - Ausgabe 'RN Lünen', 27.02.2018, Seite 19[...] PDF-Dokument [193.5 KB]
Die Europäische Union unterstützt in Lünen viele Projekte. Ihre Arbeit wird im Rathaus gezeigt.
Doch das Programm beinhaltet noch mehr. Ausgabe 'RN Lünen', 22.02.2018, Seite 19[...] PDF-Dokument [208.1 KB]
Lünen. Schüler sind aufgerufen, sich künstlerisch mit der Europäischen Union auseinander zu setzen. Die Ergebnisse werden for den guten Zweck versteigert. Ausgabe 'RN Lünen', 03.02.2018, Seite 19[...] PDF-Dokument [171.6 KB]
Mitgliedschaft in besonderem Gremium Stadt Lünen bemüht sich um Aufnahme in den "Rat der Gemeinden und Regionen Europas" RN-07-07-2017 - RGRE.pdf PDF-Dokument [190.4 KB]
"Das neue Russland - Putin und das deutsch-russische Verhältnis" Vortrag mit Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D.
Gemeinsame Veranstaltung vom Deutsch-Russischem Forum e.V. Berlin und Europa-Union Lünen in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule am 5. Mai. Ausgabe 'RN Lünen', 25.04.2017, Seite 17[...] PDF-Dokument [48.9 KB]
Europa-Union informiert im Lüntec
Ruhr Nachrichten vom 28. März 2017:
"Was hat die Stadt - was haben Lüner Unternehmen von Europa?" Vortrag am 5. April mit Peter Gatzka, Prokurist WZL RN-28-03-2017 - Besuch LÜNTEC.pdf PDF-Dokument [34.7 KB]
Überparteiliche Europa-Union stellt sich im Ausschuss für Kultur [und Europaangelegenheiten] vor RN-13-02-2017 - Wahlen + Europahain.pdf PDF-Dokument [294.5 KB]
Verbands:stoff Online-Akademie am 31.01.23 (Fri, 27 Jan 2023)
Am 31. Januar 2023 um 18:30 Uhr findet wieder die Verbands:stoff Online-Akademie von Europa-Union und JEF statt. Das Thema dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr lautet „Neustart für Kreisverbände: Wie
eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können“. Dabei geht es auch darum, wie man vor Ort neue Mitglieder gewinnt.
>> Mehr lesen
Frankreich und Deutschland befürworten EU-Vertragsrevision (Tue, 24 Jan 2023)
In einem am Wochenende veröffentlichten Dokument haben sich beide Länder darauf geeinigt, die Sackgasse, in der sich die Europäische Union befindet, zu überwinden. Die Europäischen Föderalisten
begrüßen die gemeinsame Erklärung Frankreichs und Deutschlands vom 22. Januar und unterstreichen das Engagement der beiden Länder für eine Reform der europäischen Institutionen, einschließlich der
Möglichkeit einer Vertragsrevision, um die Europäische Union als geopolitischen Akteur zu stärken und sie auf künftige Erweiterungen vorzubereiten.
>> Mehr lesen