Jahreshauptversammlung

des Kreisverbandes Unna am 2. Dezember 2011

im Hotel "An der Persiluhr" in Lünen

 

Elisabeth Schnarrenberger-Oesterle heißt die neue Vorsitzende der Europa-Union im Kreis Unna. Sie löst Martin Kersting aus Werne ab, der nicht mehr kandidierte. „Wir wollten den Stadtverband Lünen, der inzwischen die überwiegende Anzahl der Mitglieder im Kreisverband stellt, und den Kreisverband Unna personell zusammenführen“, erläutert die neue Vorsitzende den Personalwechsel.

 Neuer stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes wurde Horst Müller-Baß, Beigeordneter der Stadt Lünen.

Schriftführer wurden Michael Thews und Sylvia Student,

Schatzmeister Wolfram Nölle.

Zu Beisitzern wählten die Mitglieder Siegfried Hölzner, Ferhat Aydin,

Otto Jenrich und Martin Kersting.

 

Bevor Kersting allerdings die Führung des Kreisverbandes abgab, ehrte er seinen langjährigen Mitstreiter und Vorgänger als Kreisvorsitzender, Günter Tesmer. Auf seinen Vorschlag hin wählte die Versammlung ihn zum Ehrenvorsitzenden der Europa-Union Im Kreis Unna. Damit würdigte die Europa-Union ein außergewöhnliches engagiertes Wirken des Lüners über einen langen Zeitraum. Günter Tesmer war von 1996 bis 2002 Kreisvorsitzender gewesen, seitdem hatte er die Fäden als Geschäftsführer in der Hand. Kersting lobte die absolute Verlässlichkeit und den engagierten Einsatz Tesmers, aber auch seine Fähigkeit, auf die Menschen zuzugehen und von der Idee Europas zu überzeugen.

 

Die neue Vorsitzende, die erst am Wochenende zuvor beim Bundeskongress der Europa Union in das Präsidium des überparteilichen Verbandes gewählt wurde, kündigte ein engagiertes Jahresprogramm für 2012 an, in dem der Besuch der Europaministerin Angelica Schwall-Düren am 4. Mai herausragt. . Sie verwies darauf, dass der Bundeskongress sowohl in personeller Hinsicht als auch in Bezug auf die Sachanträge sehr erfolgreich für den Landesverband verlaufen sei.

Im kommenden Jahr wird der Bundeskongress in Düsseldorf stattfinden.

Erstmals wird 2012 die Landesversammlung in Lünen abgehalten werden.

 

Im Anschluss an die Versammlung referierte der Anästhesist Dr. Stefan Röhrig, der als Chefarzt in Greven arbeitet,

zum Thema „Ungleichheiten im Gesundheitswesen in Europa. Hinter diesem Thema verbarg sich eine anregende Darstellung der Problematik von Kosten und Nutzen einzelner Therapien, also den Schnittpunkten betriebswirtschaftlicher, ethischer und medizinischer Fragen. Röhrig zeigte dabei auf, dass die Gesundheitskosten in Deutschland, gemessen am Anteil am Bruttosozialprodukt über Jahrzehnte hinweg nahezu konstant geblieben sind, aber europaweit im oberen Bereich liegen.