32. Europäischer Abend: Die große Transformation. Europäische Gesellschaft(en) im Umbruch? (Tue, 26 Sep 2023)
Krieg – Erderwärmung – Demografie, große Krisen und Herausforderungen prägen unsere Zeit. Beim Europäischen Abend am 18. Oktober 2023 um 18 Uhr wollen wir über die Transformation der europäischen
Gesellschaften sprechen. Spannende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft werden in interaktiven Formaten Rede und Antwort stehen. Bereits ab 17 Uhr lädt eine
Informationsbörse zum Netzwerken ein.
>> Mehr lesen
Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia relations" (Fri, 22 Sep 2023)
Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem dritten und letzten Online-Bürgerdialog der Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!" am 19. September 2023, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Unter dem
Titel "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia Integration" werden wir gemeinsam mit Marina Kaljurand, MdEP und Vorsitzende
der Delegation des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Georgien, Nata Kordize, geschäftsführende Redakteurin von Civil.ge und ehemalige Leiterin der NATO-Integrationsabteilung im georgischen
Staatsministerium für europäische und euro-atlantische Integrationen, sowie Dr. Sonja Schiffers, Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tiflis - Region Südkaukasus, über die Chancen und
Herausforderungen eines EU-Beitritts Georgiens in den Austausch treten.
>> Mehr lesen